Skip navigation

Renishaw setzt auf der EMO Hannover 2025 neue Maßstäbe mit den NC4+ Blue Laser-Werkzeugkontrollsystemen der dritten Generation

August 2025

Renishaw, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Präzisionsmesstechnik, wird auf der EMO Hannover 2025, Halle 5, Stand D06, die neuesten Modelle seines NC4+Blue Laser-Werkzeugkontrollsystems vorstellen. Die neuen Modelle F100 und F100-10C bieten Technologie der dritten Generation und setzen einen neuen Maßstab bei der Werkzeugkontrolle auf CNC-Werkzeugmaschinen und spiegeln Renishaws Engagement wider, die Messtechnik für Präzisionshersteller weiter voranzutreiben.

Mit einem optimierten Systemaufbau erreichen die NC4+ Blue F100 Modelle eine branchenführende Wiederholgenauigkeit von ±0,1 µm 2σ und gewährleisten so eine herausragende Präzision bei der Werkzeugmessung. Es können Werkzeuggeometrien und Ausbrüche mit einer Größe von 5 µm erkannt werden, was genaue Messungen von ultrafeinen Werkzeugen ermöglicht und selbst die anspruchsvollsten Bearbeitungsvorgänge ermöglicht. Durch Erkennung der kleinsten Werkzeugdefekte vor der Bearbeitung tragen die Systeme zur Sicherstellung einer guten Oberfläche bei und verbessern so die Gesamtqualität des Werkstücks.

Die F100 Modelle passen durch ihre kompakte Bauweise perfekt zu Maschinen mit kompakten Arbeitsbereichen. Dies ermöglicht es Maschinenherstellern, den Arbeitsbereich optimal zu nutzen, ohne bei der Leistungsfähigkeit der Werkzeugkontrolle Abstriche zu machen.

Renishaw hat den Luftstrom in den NC4+ Blue F100 Modellen optimiert und somit deren Effizienz verbessert. So wurde der Sperrluftverbrauch des Werkzeugkontrollsystems um mehr als 50 % verringert, wodurch die Energie, die bei der Aufbereitung der Luft benötigt wird , erheblich reduziert wird und somit die Betriebskosten senkt. Diese Weiterentwicklung spiegelt Renishaws fortwährendes Engagement zur Verbesserung der nachhaltigen Leistungsfähigkeit seiner Produkte wider.

Als Teil von Renishaws NC4+ Blue Sortiment von Laser-Werkzeugkontrollsystemen sind die F100 Modelle dafür entwickelt, berührungslose Werkzeugmessung und -brucherkennung mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit durchzuführen. Die NC4+ BlueSysteme, die sich durch den branchenweit erstmaligen Einsatz von blauem Laserlicht auszeichnen, erkennen Werkzeugdefekte bis in den Mikrometerbereich und tragen so dazu bei, dass "auf Anhieb" fehlerfreie Werkstücke produziert werden. Das NC4+ Blue MicroHole™ und der PassiveSeal™ Mechanismus schützen das System in rauen Umgebungen, wodurch selbst unter schwierigen Bedingungen eine zuverlässige Leistung garantiert wird.

"Bei Renishaw sind wir bestrebt, Technologien zu entwickeln, die für unsere Kunden einen bedeutenden Unterschied machen. Die neuen F100 NC4+Blue Modelle der dritten Generation stehen beispielhaft für diesen Ansatz — sie kombinieren Genauigkeit im Submikrometerbereich mit einem kompakten, energieeffizienten Design. Diese Systeme helfen Herstellern dabei, eine gleichbleibende Qualität zu erzielen und gleichzeitig Betriebskosten zu senken, was unser Engagement für herausragende Messtechnik unterstreicht."

Steve Petersen, Produktmanagement und Marketing, Geschäftsbereich Werkzeugmaschinenprodukte

Durch Renishaws fortschrittliche Makrosoftware für das NC4+ Blue Lasersystemkönnen Hersteller die Prozesse rund um das Vermessen und Einrichten der Werkzeuge automatisieren. Eine Vielzahl von Messzyklen für das berührungslose Werkzeugmesssystem ermöglicht es Herstellern, den Betrieb zu optimieren, die Effizienz zu erhöhen und gleichbleibende Ergebnisse hoher Qualität zu erzielen.

Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich der berührungslosen Werkzeugkontrolle auf der EMO Hannover 2025, Halle 5, Stand D06, vom 22. bis 26. September und informieren Sie sich beim Renishaw-Team, über die Möglichkeiten Sie bei der Erreichung Ihrer Fertigungsziele unterstützen können. Weitere Informationen über NC4+ Blue und Renishaws vollständiges Portfolio von Messprodukten erhalten Sie unter www.renishaw.com.