Renishaw Support für die Funk-Produktreihe
Willkommen auf der Supportseite für die Funk-Produktreihe. Hier finden Sie Informationen zum Kundendienst nach dem Kauf für alle Produkte der Funk-Produktreihe.
Aufrüstung Ihres Funksystems
Wenn Sie bereits ein RMI installiert haben, können Sie diese auf das neueste Funksystem aufrüsten und von den Vorteilen des RMI-QE profitieren.
Entdecken Sie die neuen Funktionen und Kompatibilität eines QE Systems. Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Ressourcen.
Für weitere Informationen oder eine Aufrüstung wenden Sie sich bitte an Ihre Renishaw-Niederlassung.
KontaktWas bieten die neuen QE Funktionen von Renishaw?
Erfahren Sie mehr über Renishaws jüngste Neuerungen für die QE Funk-Produktreihe.

Schnellere Datenübertragung
Jedes QE-Produkt verfügt standardmäßig über die neueste Funkübertragungstechnologie, die eine doppelt so schnelle Datenübertragungsrate bietet.
Die schnellere und energieeffizientere Datenübertragung minimiert den Stromverbrauch bei der Übertragung und die Latenzzeit und ist dabei dank der Signalübertragung mittels Frequenzsprungtechnik (FHSS) störungsunempfindlich.

Optimierte Vibrationsbeständigkeit des RENGAGE Messtasters
Die Beschreibung der Triggerfilter für den Messtaster spiegelt nun die Stärke der gefilterten Vibrationen wider: Stufe 1 (kurze Latenzzeit), Stufe 2 (allgemeine Nutzung) und Stufe 3 (hohe Vibration).
Die RMP400 und RMP600 QE Messtaster verfügen über eine verbesserte Filtereinstellung für Stufe 3, die starke Vibrationen in der Hälfte der Zeit filtert und so die Latenzzeit beim Antasten deutlich verkürzt.

Volle Unterstützung für Opti-Logic™
Alle QE Funkmesstaster verfügen standardmäßig über „Opti-Logic“, eine Technologie, die Benutzern eine schnelle Einrichtung und Konfiguration per Smartphone ermöglicht.

Einfachere Trigger Logic™ Konfigurationen
Trigger Logic wurde optimiert, um die Messtasterpaarung und Rücksetzung von Konfigurationen auf die Standardeinstellung zu vereinfachen.
Weitere Verbesserungen:
Energiesparmodus – QE-Messtaster haben eine optimierte Batterielebensdauer und dank einiger Verbesserungen in der Kommunikation zwischen QE Produkten wird der Energiesparmodus nicht mehr benötigt. Bei Verwendung eines QE-Messtasters mit einem RMI-Q Interface erfolgt die Kommunikation wieder über das Q-Funkprotokoll. In diesen Fällen wird der Energiesparmodus automatisch aktiviert, um Strom zu sparen.
Einfach aktivierbarer Paarungsmodus mittels Trigger Logic™ – Der Paarungsmodus dient dazu, einen Funkmesstaster mit einem Funkinterface zu verbinden, damit diese miteinander kommunizieren können. Das Verfahren zur Aktivierung des Paarungsmodus wurde verbessert.
Bei Verwendung eines QE-Messtasters ist der Paarungsmodus am Anfang des Menüs „Triggerlogik“ zu finden und nicht nach Durchlaufen jeder konfigurierbaren Einstellung. Der Paarungsmodus kann nun sofort nach dem Einlegen der Messtasterbatterien aktiviert werden, indem der Messtaster bei leuchtenden Ladezustands-LEDs ausgelöst wird.
Master-Reset-Funktion – Einfache Rücksetzung auf die Werkseinstellungen. QE Messtaster verfügen nun über eine Master-Reset-Funktion zur Unterstützung von Benutzern, die versehentlich die Messtastereinstellungen auf eine unbeabsichtigte Konfiguration abgeändert haben.
Durch Anwendung der Master-Reset-Funktion werden alle Messtastereinstellungen gelöscht und der Messtaster wieder auf seine werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in den Bedienungs- und Installationsanleitungen des jeweiligen Messtasters.
Technische Dokumentation
Auf unserer Supportseite für Werkzeugmaschinenmesstaster finden Sie technische Dokumente, Datenblätter und Installationsanleitungen.
Funkprodukt-Kompatibilität
Überprüfen Sie die Systemkompatibilität der Renishaw-Funkprodukte für hochgenaue Messtaster für CNC-Maschinen und berührende Messtaster mit Standardgenauigkeit für Werkzeugmaschinen.
Nutzen Sie das folgende Vergleichsschema, um die Kompatibilität mit Ihrem Messtaster und dem Interface sicherzustellen. Jedes Interface funktioniert mit jeder beliebigen Kombination eines kompatiblen Messtasters.
Wenn Sie Hilfe beim Ermitteln Ihrer Funkprodukt-Version benötigen, sehen Sie sich die Bildanleitung unten an oder wenden Sie sich an Ihre Renishaw-Niederlassung.
Bei nicht kompatiblen Messtastern oder Interfaces wenden Sie sich bitte für ein Upgrade an Ihre Renishaw-Niederlassung.
Protokoll | RMI | RMI-Q | RMI-QE | |
RMP40 | (Nicht mehr lieferbar) | Kompatibel | - | - |
(Q) | Kompatibel | Kompatibel | - | |
(QE) | - | Kompatibel | Kompatibel | |
RLP40 | (Nicht mehr lieferbar) | Kompatibel | - | - |
(Q) | Kompatibel | Kompatibel | - | |
(QE) | - | Kompatibel | Kompatibel | |
RMP60 | (Nicht mehr lieferbar) | Kompatibel | - | - |
(Q) | Kompatibel | Kompatibel | - | |
(QE) | - | Kompatibel | Kompatibel | |
RMP400 | (Nicht mehr lieferbar) | - | - | - |
(Q) | Kompatibel | Kompatibel | - | |
(QE) | - | Kompatibel | Kompatibel | |
RMP600 | (Nicht mehr lieferbar) | Kompatibel | - | - |
(Q) | Kompatibel | Kompatibel | - | |
(QE) | - | Kompatibel | Kompatibel | |
RMP24-micro | (Nicht mehr lieferbar) | - | - | - |
(Q) | - | - | - | |
(QE) | - | - | Kompatibel | |
RMP40M | (Nicht mehr lieferbar) | Kompatibel | - | - |
(Q) | Kompatibel | Kompatibel | - | |
(QE) | - | Kompatibel | Kompatibel | |
RMP60M | (Nicht mehr lieferbar) | Kompatibel | - | - |
(Q) | Kompatibel | Kompatibel | - | |
(QE) | - | Kompatibel | Kompatibel | |
RTS | (Q) | Kompatibel | Kompatibel | - |
(QE) | - | Kompatibel | Kompatibel |
Wie ermittle ich meine Messtaster-Generation?
Mithilfe der untenstehenden Abbildungen können Sie ermitteln, welcher Generation ihr Renishaw-Messtaster angehört.

Messtaster – Vorgängerprodukt
Die Generationskennzeichnung fehlt bei den älteren Messtastern.
Q-Messtaster
Die Generationskennzeichnung entspricht einem „Q“.
QE Messsensor
Die Generationskennzeichnung besteht aus dem Produktnamen und „QE“.Wie kann ich die Generation meines Renishaw-Interfaces ermitteln?
Die nachstehenden Abbildungen zeigen Ihnen, wie Sie die Generation Ihres Renishaw-Interfaces ermitteln können.

RMI
Das Interface wird mit „RMI“ gekennzeichnet sein

RMI-Q
Das Interface wird mit „RMI-Q“ gekennzeichnet sein

RMI-QE
Das Interface wird mit „RMI-QE“ gekennzeichnet sein
Erfahren Sie mehr über die Einstellungen des Triggerfilters für Funkmesstaster
Was sind Messtaster-Triggerfilter?
Messtaster, die sehr starken Vibrationen ausgesetzt sind, können Auslösesignale ausgeben, ohne eine Oberfläche berührt zu haben; diese werden als Fehlantastungen bezeichnet.
Triggerfilter helfen, Fehlantastungen zu vermeiden, indem sie es dem Messtaster ermöglichen, einen echten Messpunkt zu erkennen und vibrationsbedingte Antastungen zu ignorieren.
Ein zeitbasierter Triggerfilter wird verwendet, um einen echten Messpunkt von vibrationsbedingten Fehlantastungen zu unterscheiden. Dabei muss der Messtaster eine gewisse Zeit lang ausgelöst bleiben, bevor ein echter Messpunkt registriert wird. Vibrationsbedingte Auslösungen (Trigger) treten typischerweise bei einer hohen Frequenz auf, was bedeutet, dass sie mit einem zeitbasierten Filter leicht herausgefiltert werden können.

- Stufe 1: bietet eine Konfiguration mit niedriger Latenz zur Messung im Maschinenbeschleunigungsbereich mit kurzen Anfahrwegen.
- Stufe 2: bietet eine Standardkonfiguration zur allgemeinen Nutzung.
- Stufe 3: bietet eine Konfiguration mit hoher Unempfindlichkeit gegenüber Fehlantastungen, die sich zum Anfahren der Messposition mit hoher Geschwindigkeit oder zum Messen mit „schweren“ Tastern und hoher Geschwindigkeit eignet.
Messtaster | Werksteinstellung (Standard) | Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 |
RMP40 | Stufe 1 | Wählbar | Wählbar | Wählbar |
RLP40 | Stufe 1 | Wählbar | Wählbar | Wählbar |
RMP60 | Stufe 1 | Wählbar | Wählbar | Wählbar |
RMP400 | Stufe 2 | Wählbar | Wählbar | Wählbar |
RMP600 | Stufe 2 | Wählbar | Wählbar | Wählbar |
RMP24-micro | Stufe 1 | Wählbar | Wählbar | - |
RMP40M* | - | - | - | - |
RMP60M* | - | - | - | - |
RTS | Stufe 1 | Wählbar | Wählbar | - |
*Modulare Messtaster: RMP40M und RMP60M sind „Sender“, die einen zusätzlichen separaten Messtaster erfordern. Nähere Informationen finden Sie unter „LP2“ oder „MP250“.
Erfahren Sie mehr über unser Funkübertragungsprotokoll
Was ist unter der FHSS-Frequenzsprungtechnik (Frequency Hopping Spread Spectrum) zu verstehen?
FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum) ist das Funkprotokoll, das unsere Funkprodukte für ihre Kommunikation verwenden. Es eignet sich besonders für Messtaster von Werkzeugmaschinen, da es Interferenzen abwehrt.
Die Daten werden schnell mit pseudozufälligen Frequenzen übertragen. Dieses Muster hilft, Störungen zu vermeiden, da die Funkübertragung zwischen verschiedenen Kanälen innerhalb eines zugewiesenen Frequenzbanks erfolgt. Es bedarf nur einer erfolgreichen Übertragung, damit das Interface die Daten empfängt und mit der Werkzeugmaschinensteuerung kommunizieren kann.

Modus zur Verwendung mehrerer Messtaster (MPM)
Ein RMI-QE Interface nutzt das QE-Funkprotokoll für die Kommunikation mit Renishaw Messtastern. Um die Kompatibilität mit allen zukünftigen Sensorentwicklungen zu ermöglichen, werden bei der Geräteüberprüfung zusätzliche Schritte durchgeführt.
Diese zusätzlichen Schritte bedeuten, dass sich Funkmesstaster im Modus zur Verwendung mehrerer Messtaster nicht mit einem RMI-QE verbinden können. Bei einer Verbindung mit einem RMI-Q Interface ist diese Funktion jedoch nach wie vor aktiviert.
RMI-Q | RMI-QE | |
Q-Messtaster | MPM aktiviert | MPM deaktiviert |
QE Messsensor | MPM aktiviert | MPM deaktiviert |
