XL-80 Laserinterferometer-System für die Maschinenkalibrierung
Mit dem XL-80 Laserinterferometer-System von Renishaw, der bevorzugten Lösung für Bewegungssysteme, wie Koordinatenmessgeräten (KMGs) und Werkzeugmaschinen, erzielen Sie mühelos eine hohe Mess- und Kalibriergenauigkeit.
Was ist ein Laserinterferometer?
Ein Laserinterferometer ist ein Messgerät, das zur Bewertung und Optimierung der Maschinenleistung eingesetzt wird. Es erzeugt einen extrem stabilen Laserstrahl, der hilft, Probleme in Bewegungssystemen zu erkennen, bevor sie die Produktion beeinträchtigen. Anders als Lasertracker-Systeme ist das XL-80 Laserinterferometer in der Lage, Geometriefehler eigenständig zu messen.
Messungen können bei bis zu 50 kHz, mit einer linearen Messgeschwindigkeit von max. 4 m/s und einer linearen Auflösung von 1 nm, selbst bei Höchstgeschwindigkeit, erfolgen. Alle Messoptionen (nicht nur die linearen) basieren auf den Grundlagen der interferometrischen Messung. Dies gewährleistet ein Höchstmaß an Vertrauen in die Zuverlässigkeit der aufgezeichneten Daten.
Seit über 35 Jahren produziert Renishaw Lasersysteme für den weltweiten Einsatz. Das XL-80 Laserinterferometer profitiert von dieser Erfahrung und bietet dem Anwender eine echte Weiterentwicklung in Bezug auf die Systemleistung sowie optimierte Arbeitsabläufe.
Warum sollten Sie ein Laserinterferometer verwenden?
Das XL-80 Lasersystem wird in erster Linie eingesetzt, um die Leistung von Werkzeugmaschinen, KMGs und Bewegungssystemen zu messen. Mit dem XL-80 Laser können Sie sich auf die Präzision Ihrer Maschine verlassen und mögliche Probleme erkennen, bevor sie sich auf das Endprodukt auswirken.
Im Gegensatz zu anderen Systemen ist der XL-80 Laser von Renishaw in der Lage, Geometriefehler an einer Maschine direkt zu messen. Er liefert so präzise rückverfolgbare Daten, die Ihnen helfen, Fehler zu erkennen und zu isolieren. Sie können diese Daten dann verwenden, um spezifische Anpassungen an der Maschinenkonfiguration vorzunehmen oder Verfahren zur Fehlerkompensation anzuwenden und so die Gesamtgenauigkeit der Maschine zu verbessern. Darüber hinaus können diese Verbesserungen durch Tests mit dem XL-80-Laser verifiziert und die Einhaltung der Spezifikationen bestätigt werden. Dies macht ihn zu einem wertvollen Instrument für Branchen, die Präzision erfordern.
Das XL-80 Laserinterferometer in Verbindung mit der CARTO-Software von Renishaw ermöglicht die schnelle Erfassung und Analyse von Messungen (einschließlich Positions-, Winkel-, Rotations-, Geradheits- und Rechtwinkligkeitsmessungen) für verschiedene Parameter.
Vorteile

Hochgenau
Das XL-80 Laserinterferometer bietet einen stabilisierten Laserstrahl und eine auf nationale und internationale Normen rückführbare Wellenlänge.

Einfache Einrichtung
Die LEDs für zur Anzeige der Signalstärke des XL-80 Lasers und Zentrierfunktionen ermöglichen eine einfache Einrichtung. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche von CARTO können Sie schnell mit der Datenerfassung und -analyse beginnen – ohne eine Schulung zu benötigen.

Einfach transportierbar
Dank der kompakten Größe des XL-80 Lasers und der XC-80 Kompensationseinheit kann das komplette Wegmesssystem in einem Rollkoffer untergebracht werden und wiegt lediglich 12 kg. Das optionale Stativ mit seiner Softbag komplettiert diese Messlösung.

Volles Vertrauen
Herausragende Qualität in puncto Entwicklung, Produktion und technischem Support ist das Markenzeichen von Renishaw. Wir bieten standardmäßig eine dreijährige Garantie für das XL-80 Lasersystem und einen zuverlässigen weltweiten Kundendienst.

Der Einsatz des XL-80 Lasers von Renishaw brachte uns viele Vorteile. Es ist einfach zu bedienen, schnell einzurichten und verfügt über eine benutzerfreundliche Software mit einer intuitiven Oberfläche. Gegenüber der zuvor verwendeten Lasermarke hat sich unsere Prozesseffizienz um 30 % verbessert.
Beijing U-Precision Tech Co., Ltd (China)
Vorteile und Merkmale
Frequenzgenauigkeit des Lasers ±0,05 ppm (Teile pro Million) über drei Jahre, wird durch die Temperatursteuerung der Laserröhre mit einer Genauigkeit von Nanometern erreicht.
Genauigkeit der Positionsmessung ±0.5 ppm über den gesamten Betriebsbereich. Messungen können bei bis zu 50 kHz, mit einer linearen Messgeschwindigkeit von max. 4 m/s und einer linearen Auflösung von 1 nm erfolgen.
Analoger Anschluss ermöglicht einen analogen Signalausgang und einen Triggersignaleingang.
Wegmessbereich bis zu 80 m.


Verbesserte Genauigkeit mit Kompensation der Umgebungseinflüsse
Schwankungen in Lufttemperatur, Luftdruck und relativer Luftfeuchtigkeit können die Wellenlänge des Laserlichts und die erfassten Messwerte beeinflussen.
Bei der Messung der linearen Genauigkeit mit dem XL-80 Laserinterferometer kann die XC-80 Kompensationseinheit verwendet werden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Um einen Ist-Wert zu erhalten ändert die XC-80 Kompensationseinheit den Nennwert der Wellenlänge des Lasers unter Verwendung der Sensorwerte. Dieser Ist-Wert wird dann für Berechnungen verwendet, um Messfehler, die von diesen Veränderungen stammen, praktisch auf Null zu reduzieren.
Zusätzliche Funktionalität mit der CARTO-Software
Die CARTO Software von Renishaw besteht aus drei Anwendungen: Capture zum Erfassen von Lasermessdaten, Explore für eine leistungsfähige Auswertung nach internationalen Normen und Compensate für eine schnelle und einfache Fehlerkorrektur.
Regelmäßige Aktualisierungen der Software erweitern die Anwendungsmöglichkeiten.
- Die Data-Stitching-Funktion ermöglicht die Messung langer Achsen in mehreren kurzen Abschnitten. Dadurch können die leistungsfähigeren Optiken für Geradheitsmessungen im kurzen Bereich zur Messung längerer Achsen eingesetzt werden.
- Die Pitch-Kompensation bietet einfache Updates von Kompensationstabellen für Position, Geradheit und Winkel für unterstützte Maschinensteuerungen.
- CARTO speichert Laserposition, Umgebungsdaten und Zeitstempel an jedem Messpunkt für eine detaillierte Fehlerdiagnose und -analyse.
CARTO Software
Intelligente Softwarelösung zur Maximierung der Leistung von Bewegungssystemen.
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit unserem Messzubehör, unseren Optiken und unserer Software

Drehwinkelmessung
Mit dem XL-80 Laserinterferometer und dem XR20 Drehwinkelmessgerät können Sie Drehwinkel-Messdaten in der CARTO Software erfassen und analysieren. Der universelle Drehwinkelmessmodus von CARTO ermöglicht Prüfungen universeller Drehwinkelmessungen mit dem XL-80 Laserinterferometer von Renishaw aus einer Hand.

Systeminstallation
Für die einfache Einrichtung und den Betrieb des XL-80 Lasersystems ist eine große Auswahl an Montage- und Stativzubehör erhältlich. Von leichten und verstellbaren Stativen über eine Stativplatte und Magnetfüße bis hin zu einem umfangreichen Sortiment an Spannmittel-Produkten haben wir das passende Zubehör für Sie.

Messoptiken
Ein umfassendes Sortiment an Messoptiken ermöglicht Positions-, Kippwinkel- und Gierwinkelmessungen sowie horizontale und vertikale Geradheitsmessungen entlang einer beliebigen Achse. Außerdem sind zusätzliche Optik-Sets zur Messung der Ebenheit einer Fläche und Rechtwinkligkeit der Achsen lieferbar.

Spezialisierte Tests
Für spezifischere Messanforderungen ermöglicht das Mess-Kit für lineare Diagonalmessungen präzise Laser-Diagonalenmessungen und mit dem TB20-Kit kann das XL-80 Lasersystem per Fernzugriff ausgelöst werden. Diese präzisionsgefertigten Instrumente sind vielseitig einsetzbar und bieten mehr Möglichkeiten für erweiterte Messungen.

Sicherer Transport
Die leichten, robusten Koffer von Renishaw in Leichtbauweise bieten Sicherheit und Komfort und sind einfach zu transportieren. Sie wurden sorgfältig konstruiert, um verschiedene Systemkonfigurationen zu ergänzen, sodass eine zuverlässige Aufbewahrung Ihres XL-80 Lasersystems gewährleistet ist.

QuickViewXL™ Software
Die QuickViewXL™ Software ist eignet sich besonders für die Forschung und Entwicklung oder Analyse vor Ort. Sie ermöglicht eine schnelle und einfache Untersuchung, Überprüfung und Charakterisierung von Bewegungssystemen. Die einfache, grafische Benutzeroberfläche erlaubt ein flexibles Arbeiten und es müssen keine Messpunkte für die Messung festgelegt werden.
Zubehör für das XL-80 Laserinterferometer
Entdecken Sie unsere Auswahl an Messoptiken, Installationszubehör und Ersatzteilen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Muss das XL-80 Laserinterferometer regelmäßig nachkalibriert werden?
Ja, die empfohlene Frist zur Kalibrierung für ein XL-80 Lasersystem bei Verwendung in einer „normalen“ Umgebung beträgt drei Jahre. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Kalibrier-, Reparatur und Nachkalibrierdienstleistungen.
Sind Lasermessungen rückverfolgbar und wie genau sind sie?
Lasermessungen sind rückverfolgbar, da die Wellenlänge des Lichts eine international anerkannte Längeneinheit ist. Die Messungen können daher sehr wiederholbar und sehr genau sein (<1 ppm), wenn die Umgebungsbedingungen kompensiert werden.
Gibt es ein Kalibriermittel zur Erstellung von Kompensationswertetabellen für KMGs?
Ja, volumetrische Kompensationswertetabellen für KMGs können mithilfe von Laserkalibrierverfahren angelegt werden. In der Vergangenheit erfüllt der XL-80-Laser diesen Zweck, doch das XM-600 Multiachsen-Lasersystem wurde speziell hierfür entwickelt und verkürzt den Zeitaufwand bei der Erstellung von Kompensationswertetabellen erheblich.