Renishaw zeigt die Zukunft der Messtechnik mit Innovationen für intelligente Fabriken auf der EMO Hannover 2025
August 2025
Renishaw, weltweit führender Hersteller von Produkten für die industrielle Messtechnik, führt auf der EMO Hannover 2025 (22. bis 26. September) seine jüngsten Innovationen für die Prozessautomatisierung, automatische Prozesssteuerung und schnelle Werkstückprüfung vor. Dazu gehören ein innovatives neues Zwei-Methoden-Messsystem und eine spezielle Messsoftware.
Die Technologien von Renishaw, die am Stand D06 in Halle 5 ausgestellt werden, sind dafür bekannt, dass sie die üblichen globalen Herausforderungen in der Fertigung bewältigen: die Steigerung der Produktivität und die effizientere und kostengünstigere Herstellung hochpräziser Teile.
Vorführungen umfassen die industrielle Messtechnik und Automatisierungslösungen für CNC-Bearbeitung und Prozesssteuerung. Alle Technologien von Renishaw stellen einen Grad der Automatisierung bereit, der menschliche Eingriffe und den Einsatz von Fachkräften bei CNC-Bearbeitungsprozessen überflüssig macht. Dazu gehören die unbeaufsichtigte Werkstückeinrichtung, die automatische Prozesssteuerung sowie die Überprüfung von Bearbeitungsmerkmalen und Teilen am Ort der Herstellung.
Durch die Lösungen von Renishaw wird die Integration von Robotern, Messtechnik und automatischer Prozesssteuerung für die CNC-Bearbeitung einfacher, schneller und effektiver. Gezeigt werden unter anderem eindrucksvolle Technologien der Prozessautomatisierung in Integration mit marktüblichen Roboter-Handlingsystemen für die CNC-Bearbeitung und automatischer Prozesssteuerung, sowie automatische KMG-Bedienungsanwendungen.
Außerdem wird das Unternehmen sein wachsendes Sortiment an Lösungen zur Verbesserung der Genauigkeit und Produktivität von Industrierobotern vorstellen. Diese Technologien ermöglichen eine schnelle und einfache Einrichtung von Robotern und die Wiederherstellung von Roboterzellen sowie prozessbegleitende Messtechnik zur Verbesserung der Genauigkeit von Automatisierungszellen.
Vorstellung der Komplettlösung für die Fertigungsmesstechnik
Die Teilnehmer der EMO Hannover 2025 werden das Produktsortiment von Renishaw für die Standardintegration mit Automatisierungszellen kennenlernen. Dieses umfasst das neue Equator-X™ 500 Zwei-Methoden-Messsystem und die MODUS™ IM Equator Software, die eine komplette Messlösung für Fertigungsprozesse bieten.
Das Equator-X System kombiniert die Funktionalität für Absolut- und Vergleichsmessung in einem Gerät. Hohe Messgeschwindigkeit und Genauigkeit ermöglichen auch eine erheblich verbesserte Prüfkapazität sowie höheren Durchsatz verglichen mit herkömmlichen 3-Achsen KMGs.
Unterstützt wird diese Hardware von der MODUS IM Equator Software, die eine codefreie Programmierung und Berichterstellung ermöglicht. "Die MODUS IM Equator Software verbessert das Equator-Messsystem", so Rob Harrison, Leiter Industrielle Messsoftware bei Renishaw. "Indem wir unsere Kunden befähigen, auf einfache Weise Prüfprogramme zu erstellen, können sie das volle Potenzial unserer Messlösungen ausschöpfen." Besucher können eine Vorführung anfordern, um die einfache Benutzung und Programmierung der Software aus erster Hand zu erfahren.
Zur Erweiterung der Funktionalität des Equator-X 500 Systems unterstützen die Taster und modularen Spannmittel-Zubehörteile von Renishaw eine breite Palette von Messaufgaben und tragen dazu bei, bei verschiedenen Anwendungen eine hohe Leistungsfähigkeit beizubehalten.
Werkzeugmaschinen-Messung der nächsten Generation
Ebenfalls neu auf der EMO 2025 ist die dritte Generation der NC4+ Blue Laser-Werkzeugmesssysteme von Renishaw. Die neuen F100-Modelle bieten branchenführende Wiederholgenauigkeit bei ±0,1 μm 2σ und definieren die Standards für schnelle Werkzeugmessung und -bruchkontrolle neu.
"Bei Renishaw sind wir bestrebt, Technologien zu entwickeln, die für unsere Kunden einen bedeutenden Unterschied machen", so Steve Petersen, Marketing Manager für den Geschäftsbereich Werkzeugmaschinenprodukte bei Renishaw. "Die neuen F100 NC4+ Blue Modelle stehen beispielhaft für diesen Ansatz und kombinieren Genauigkeit im Submikrometerbereich mit einem kompakten, energieeffizienten Design".Einfachere Fertigung
Eine weitere Innovation für 2025 ist eine neue Smartphone-App, die das Benutzererlebnis für das QC20 Kreisformmessgerät von Renishaw verbessert. Mit der CARTO Ballbar Connect App können Bediener mit minimalem Schulungsaufwand schnell und einfach wertvolle Leistungsprüfungen von Werkzeugmaschinen durchführen. Dave Wall, Leiter des Geschäftsbereichs Laserkalibrierprodukte bei Renishaw, erklärt: "Mit der CARTO Ballbar Connect App kann jetzt ein größerer Benutzerkreis das QC20 Kreisformmessgerät nutzen und von den Vorteilen einer regelmäßigen Kreisformmessung profitieren."
Auch das einfach zu installierende FORTiS™ Wegmesssystem trägt zur reduzierten Fertigungskomplexität bei. Diese außergewöhnlich robuste Technologie sorgt für hohe Leistung bei Messungen in den schwierigsten Werkzeugmaschinen-Umgebungen. FORTiS-Messsysteme helfen, die Genauigkeit der Maschine über längere Zeiträume beizubehalten. Dadurch sind sie ideal für die automatisierte "Lights-Out"-Fertigung.
Datengesteuerte Fertigung
Bei einer Live-Vorführung der intelligenten Fertigungsdatenplattform Renishaw Central werden Daten verschiedener Messgeräte am Stand miteinander verbunden, einschließlich Messungen an der Maschine, Systeme für Prüfungen in der Produktionsumgebung, KMG-Prüfprozesse und Sensordaten der führenden additiven Fertigungssysteme des Unternehmens.
Mit Renishaw Central können Probleme ermittelt werden, und Bearbeitungs- und Qualitätskontrollsysteme können automatisch aktualisiert werden, bevor das nächste Teil bearbeitet wird, für eine automatisierte Fertigung in Echtzeit. Die Renishaw Central Plattform kann Fertigungsdaten digitalisieren, visualisieren und verarbeiten und bietet eine bessere Sichtbarkeit der Teile auf ihrem Weg durch die virtuelle Fabrik.
Die Zukunft der Messtechnik ist da
Das Motto der EMO Hannover 2025, "Innovate Manufacturing", verkörpert den Innovationsgeist, der Renishaw antreibt. Um die Grenzen des Möglichen neu abzustecken und zu beweisen, dass die Zukunft der Messtechnik nicht erst am Horizont ist – sie ist hier, jetzt. Durch Bereitstellung schneller, automatisierter, vernetzter, flexibler und benutzerfreundlicher Fertigungslösungen erfüllen die Technologien von Renishaw die sich weiterentwickelnden Bedürfnisse moderner Hersteller.
"Die Zukunft der Messtechnik ist da", erklärt Rainer Lotz, Präsident der EMEA-Region von Renishaw. "Die Menschen besuchen die EMO, um die besten neuen Innovationen der Branche zu erleben, und wir freuen uns, in diesem Jahr einige wirklich bahnbrechende Technologien auf der Messe vorstellen zu können."
Besuchen Sie das Renishaw-Team am Stand D06 in Halle 5, um die jüngsten Innovationen zu sehen, die die Zukunft der Branche prägen.
Downloads
- Presseinformation: Renishaw zeigt die Zukunft der Messtechnik mit Innovationen für intelligente Fabriken auf der EMO Hannover 2025 [60kB]
-
Operator with Equator-X in machine environment [gen] [6.1MB]
-
Equator-X inspecting blade part [gen] [10.5MB]
-
MODUS™ IM Equator operation [en] [11.2MB]
-
MODUS™ IM Equator screenshot Characteristics [en] [229kB]
-
MODUS™ IM Equator Screenshot measuring sequence [en] [242kB]
-
AGILITY CMM and REVO-2 with SFP2 [gen] [10.0MB]
-
REVO-2 probe in action at Renishaw's Miskin facility [gen] [16.0MB]
-
Hand holding mobile device displaying spherical deviation in CARTO Ballbar Connect app, with QC20 ballbar in background [gen] [13.5MB]
-
Machine operator inputting G-code from CARTO Ballbar Connect app into machine [gen] [12.8MB]
-
A hand holding mobile device displaying set-up screen of CARTO Ballbar Connect app and other hand holding QC20 ballbar [gen] [9.4MB]
-
NC4+ Blue F100 measuring a tool on machine with laser beam [gen] [4.8MB]
-
Renishaw's third-generation NC4+ Blue laser tool setter F100 model on machine measuring tool with laser beam [gen] [12.2MB]