RESOLUTE™ UHV Absolut-Messsystem mit REXA30 Winkelmessring
Merkmale
- Serielle Interfaces: BiSS® C, Panasonic
- Abtastkopfgröße: 36 x 16,5 x 17,2 mm
- Auflösung bis 32 Bit pro Umdrehung
- Geschwindigkeit bis 8.500 min-1
- Installierte Genauigkeit bis ±1 Winkelsekunde
Vorteile
- Messring mit starkem Querschnitt
- Großzügige Einstelltoleranzen
- Geringe Ausgasung für Vakuumumgebungen
- Weniger als 10 nm RMS Jitter für eine verbesserte Positionsstabilität
- ±40 nm zyklischer Fehler für gleichmäßige Geschwindigkeitsregelung
- Optionales Advanced Diagnostic Tool
Was ist RESOLUTE UHV?
RESOLUTE UHV bietet Absolutmesstechnik für Ultrahochvakuum-Anwendungen. Kunden können damit einen höheren Messdurchsatz erzielen, Beschädigungsrisiken senken und die Zuverlässigkeit verbessern.
RESOLUTE übertrifft alle anderen absoluten Messsysteme, die für UHV-Umgebungen entwickelt wurden. Mit seiner 32-Bit-Auflösung bei Drehzahlen von 8.500 min-1 bietet RESOLUTE eine Spezifikation, die in der Messsystem-Technologie eine bahnbrechende Neuerung darstellt.
Was ist ein REXA30 Ring?
REXA30 ist ein nahtloser Edelstahlring mit einer direkt am Außendurchmesser aufgebrachten absoluten Teilungsperiode von 30 µm. Dank seines größeren Querschnitts können sämtliche Installationsfehler mit Ausnahme der Exzentrizität, die sich leicht mithilfe des Durchschnittsergebnisses zweier Resolute Abtastköpfe korrigieren lässt, gemindert werden. Der Messring weist eine installierte Gesamtgenauigkeit von bis zu ±1 Winkelsekunde, keine Kupplungsverluste und eine herausragende Wiederholgenauigkeit auf.
REXA30 ist in verschiedenen Größen (Ø52 mm bis Ø417 mm) erhältlich, die alle durch den großen Innendurchmesser eine flexible Integration ermöglichen. Die berührungslose Funktionsweise verhindert Umkehrspiel, Wellentorsion und andere mechanische Hysteresefehler, die bei gekapselten Systemen üblich sind.
Was spricht für dieses Messsystem?
Einfache Fehlersuche und Wartung
Das Advanced Diagnostic Tool ADTa‑100 ist ein Diagnoseinstrument, das umfassende Echtzeitdaten von den Abtastköpfen der RESOLUTE™ Messsysteme (gekennzeichnet mit dem ADT-Symbol) erfasst. Die Informationen werden über die benutzerfreundliche Softwareoberfläche von ADT View angezeigt. Obwohl in den meisten Fällen die integrierte Einstell-LED am Messsystem für die Systemeinrichtung ausreicht, kann das ADT zur Unterstützung bei besonders schwierigen Installationen eingesetzt werden. Das ADT kann auch Informationen zur Messsystemleistung liefern und unterstützend bei der Systemfehlersuche eingesetzt werden, um längere Maschinenausfallzeiten zu vermeiden.
UHV (Ultra-Hochvakuum)
RESOLUTE UHV bietet revolutionäre Absolut-Mess-Technologie von Renishaw mit einem Abtastkopf, der in UHV-Umgebungen bis zu 10 -9 Torr eingesetzt werden kann. Die neue Palette an RESOLUTE UHV Messsystemen ist aus Materialien mit sauberer Restgasanalyse (RGA) hergestellt, wodurch sie sich für Hochleistungs-, Halbleiter- und wissenschaftliche Anwendungen eignet.
Großzügige Einstelltoleranzen
RESOLUTE UHV verwendet nicht das herkömmliche Dual-Track-System (zwei nebeneinanderliegende Spuren, eine inkremental und eine absolut), das schon bei kleinen Winkelabweichungen zu Messfehlern führt. Dieses Absolut-Messsystem verwendet stattdessen ein optisches, single-track Absolut-Maßband und verbindet die Absolutposition und die eingebettete Phaseninformation in einem Code. Diese Technologie ermöglicht RESOLUTE UHV weitaus großzügigere Einstelltoleranzen (Gierwinkeltoleranz von ±0,5°) für eine schnelle und einfache Installation sowie eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit auf Dauer – selbst dann, wenn sich die Bewegungsachsen im Laufe der Zeit absetzen oder bewegen. Eine zusätzliche Unterstützung bei der Installation und Diagnose bietet die am Abtastkopf integrierte Einstell-LED.
Optionales Advanced Diagnostic Tool ADTa-100
Die Abtastköpfe der RESOLUTE Messsysteme (die mit dem ADT-Symbol gekennzeichnet sind) sind mit dem Advanced Diagnostic Tool ADTa-100 und der Software ADT View kompatibel. Sie bieten eine umfassende Echtzeit-Datenrückmeldung vom Messsystem zur Unterstützung bei besonders schwierigen Installationen und für die Diagnose. Die intuitiv bedienbare Softwareoberfläche bietet Folgendes:
- Fernkalibrierung
- Signaloptimierung über die gesamte Achslänge
- Digitalanzeige der Messsystemposition (in Bezug auf die Maßverkörperung)
- Datenexport und -speicherung
- Null setzen
Serielle Interfaces
Serielle Interfaces | Beschreibung | Datenblatt | Kompatible Produkte |
BiSS C | Renishaw unterstützt das unidirektionale BiSS C Protokoll für Absolut-Messsysteme. BiSS C ist ein serielles Hochgeschwindigkeits-Interface, das sich bestens für dynamische Achsen eignet, die hohe Beschleunigungen, gleichmäßige Geschwindigkeitsregelung, eine hervorragende Wiederholgenauigkeit sowie bestmögliche Positionsstabilität erfordern. | ||
Panasonic | RESOLUTE mit seriellem Interface von Panasonic ist in verschiedenen Ausführungen als Weg- und Winkelmesssystem erhältlich. Das mit den Antrieben der A5 und A6 Baureihen kompatible Messsystem bietet wiederholgenaues Feedback mit hoher Auflösung zur besseren Servo- und Geschwindigkeitssteuerung. | RESOLUTE Panasonic | - |
Technische Daten
Maßverkörperung | Nahtloser, extrem genauer, absolut codierter Edelstahlring |
Abtastkopfgröße (LxBxH) | 36 mm x 16,5 mm x 17,2 mm |
Teilungsperiode | Nominal 30 µm |
Thermischer Ausdehnungskoeffizient bei 20 °C | 15,5 ±0,5 µm/m/°C |
Ring-Außendurchmesser | 52 mm bis 417 mm |
Installierte Gesamtgenauigkeit (bei 2 Abtastköpfen) | (≥100 mm Durchmesser) ±1 Winkelsekunde (75 mm Durchmesser) ±1,5 Winkelsekunden (≤57 mm Durchmesser) ±2 Winkelsekunden |
Maximale Geschwindigkeit | (Siehe Datenblatt für nähere Informationen) 8 500 min-1 (auf 52 mm Ring) |
Serielle Interfaces† | BiSS C, Panasonic |
Auflösungen | BiSS C: 18-Bit, 26-Bit und 32-Bit Panasonic: 23-Bit und 32-Bit |
Zyklischer Fehler (SDE) | ±40 nm |
Elektrische Verbindung | Bis 10 m Kabel ohne Stecker |
Spannungsversorgung | 5 V ±10%, 250 mA bei 5 V (mit Abschlusswiderstand) |
Vibration (im Betrieb) | 100 m/s2 max. bei 55 Hz bis 2.000 Hz |
Schock (nicht in Betrieb) | 1.000 m/s2, 6 ms, ½ Sinus |
Betriebstemperatur | 0 ℃ bis +75 °C |
Ausbacktemperatur (nicht im Betrieb) | 120 °C |
Schutzklasse | IP30 |
Kabelaufbau | Einzelne Abschirmung mit versilbertem Kupfergeflecht. FEP-Aderisolation über verzinntem Kupferdraht. |
Vollständige technische Details finden Sie in den Datenblättern.
†Weitere serielle Interfaces werden ständig hinzugefügt.